Erwartbare Texte
– kreisen um ein Ego, das so tut, als habe es ein begründbares und erkennbares Ich
Erwartbares, lässt sich schön sagen, ließe sich so umgestalten, dass es neugierig macht
Wenn zwei Worte reichen auszusagen, was banal ist, aber wahr : ich bin – und kann es dir nicht erklären
Ich bin beim Wahrheitsgehalt von Erinnerungen.
Vieles davon lässt sich in Worten wiederholen, nicht einmal das – die chemischen Prozesse im Gehirn sind effektiver und nachvollziehbarer in ihren inneren Bildern, als jeder Satz es vermag : ich spüre häufig : wie im Kopf innerhalb weniger Sekunden Filme ablaufen. Will ich sie in Worte verwandeln, entsteht Tinnef
Es ist wie beim Hören guter und melodischer Songs – sie sind quasi universal – ich bin – ich bleibe – ich umkreise – Fragen
Eins der größten Irrtümer bzw Fehllenkungen unserer Geschichte steckt verborgen im Satz :
Im Anfang war das Wort
Ein Satz von Johannes – Eins Vers Eins
Im Anfang des Wortes steckt das Desaster
Man könnte von Leugnung der Historie ausgehen, dabei steckt in dem Satz einer der Überhöhung – des Wortes – und zwar des Wortes derjenigen, die sprechen –
Wenn es überzeugen will – kannst du von ausgehen – musst du es schon einmal gehört haben, sonst verstehst du es nicht und es rauscht an dir vorbei – aber auch, was du schon kennst, rauscht an dir vorbei
Im Anfang war …
Ein Vogel schwarz kräht täglich. Von Neuem seine Existenz
Abschied nehmen – von Erinnerungen – die mir noch nie so echt vorkamen wie in den letzten Tagen.
Ich betrachtete die Krähen im Sturm und konnte nicht erkennen, ob sie mit dem Sturmwind spielen oder um ihr Leben fliegen.
Sie sind zurück – seit vorgestern (Dienstag 19.10.2021 – das ist mir eine Erwähnung wert) – Wandervögel (?) – vermutlich aus Estland, Litauen – dort ist es schon kälter als hier – nun umkreisen sie täglich gegen 17:00 unser Haus – schlafen in den Bäumen und gegen 5:30 beginnen sie ihr
Im Anfang war das Gespräch
